[-bastlereien-]
[Schwertberg-Baustelle]  [Lindners Geschenk]  [Gregors Geschenk]  [...archiv...]
[-off category-]
[Estland-Roadtrip]  [Adventkalender]  [Gulasch kochen]  [...archiv...]
[-feiern?! or whatever-]
[Silvester08*]  [Lindner feiert Geburtstag]  [Bennodrome und Romyair]  [...archiv...]
[-raush community-]
[home]  [blog-archiv]  [guestbook]  [history]  [links]  [sitemap]  [login]  [about]
raush
... even better than "Warshau"?
Suche:
<<<    >>>
gregi schreibt (25.05.2007, 20:31)
Posting-Frequenz, anyone?
Mir fällt ja leider auf, dass die Blog-Häufigkeit nicht nur auf raushat steht - nein - auch Kastna und fin sind dem Aktualisieren abgeneigt?

Zivildienstupdate: nur mehr 3 Wochen bis zum wohlverdienten Urlaub und, noch viel besser, bis zum Ende meines Zuvieldienstes!

Eine kurze Statistik der bisherigen Zeit seit dem 2. Oktober 2006:
Geputzte Betten: ca. 938 (entspricht ~ 7/Tag)
ausgewechselte Wäschesackerl: ca. 6724 (~5-15 kg/Sack, je nach Verschmutzung :(()
zurückgelegte Fu�kilometer im Linzer Allgemeinen: ca. 730 (~ 6-8/Tag)
sinnlose Dienstanweisungen: 7592874928749234 (~348972 / Tag)
gekochter Krankenhaustee: 952 l (~ 8 - 16/Tag - pfui gack)
gekochter Krankenhauskaffee: 730 l (~ 8 - 14/Tag - nu grauslicher).

Natürlich bin ich bemüht, dass sich die Werte bis zum Ende meines Dienstes nur mehr im homöopathischen Sinne ändern ;-).

Wer sich noch an die Zivi-Lieder erinnern kann - des triffts momentan ziemlich gut:

Ja Leit de Zeitn wern se ändern,
de Bledn san daun gscheid,
wer heit nu d'Fotzn aufrei�t,
hoit Morgn vielleicht schau s'Meu.


Irgendwann ist dann eh alles schon egal - das Ende ist schon so nah, dass ich mich gar nicht mehr aufregen will.

hang loose,
gregi
kommentieren [4]

wolfgang schreibt (13.05.2007, 18:54)
It's party time!!!
Wie ja die Meisten dieser gro�artigen Community bereits wissen, feiert am 15. Mai die Gudrun ihren Geburtstag. Wie die meisten auch wissen dürften, habe auch ich an diesem Tag Geburtstag und zwar meinen einunzwanzigsten.
Das hei�t nicht nur, dass ich ein Jahr älter geworden bin, dass hei�t auch, dass ich dann offiziel in den Vereinigten Staaten Alkohol konsumieren dürfte und auserdem,

DASS ICH AUF DIE DREISSIG ZUGEHE!!!!!
(ich glaube ich befinde mich deswegen in einer kleinen Midlife-Krise)

Und um diesem unangenehmen Gefühl entgegen zu wirken, feiere ich nachträglich am Freitag den 18. Mai den Jahrestag meiner Geburt bei mir zu Hause.

Alle Mittglieder der Raush.at-Gemeinde sind herzlich eingeladen(gratis Verpflegung; gratis Unterhaltung und gratis Sonne(bei meinen Geburtstagsfeiern herscht fast immer schönes Wetter))
kommentieren [6]

stone schreibt (05.05.2007, 14:44)
Episode I: Wie funktioniert ein Streichholz?
Bei der gestrigen Grillfeier stellte sich nach einigen Experimenten die Frage, wie denn so ein Streicholz funktioniert....

Hier die Antwort:

Generell gibt es zwei Arten von Streichhölzern (SH)
- Sicherheits-SH: Diese lassen sich nur an speziellen Oberflächen entflammen
- Normale-SH: Sind an jeder rauhen Oberflächen entflammbar, jedoch im Handel fast nicht mehr vertreten.

Funktionsweise eines SSH:
Der Zündkopf besteht aus Schwefel oder Antimontrisulfid (Sb2S3) als Reduktionsmittel und Kaliumchlorat (KClO3) als Oxidationsmittel. Die Reibflächen bestehen aus Glaspulver und rotem Phosphor (P). Durch die Reibung des SSH an der Reibfläche, bleiben kleinste Spuren von Phosphor am Zündhölzchen haften, dadurch entsteht die sog. Armstrongsche Mischung, welche hochexplosiv ist, in diesen kleinen Mengen jedoch nur zum entflammen des Streicholzes führt.

Hier der genaue chemische Prozess:
2 KClO3 + 3S = 2 KCl + 3 S02

Nun dürfte auch dieses Mysterium des Alltags gelöst sein.

Für angehende Pyromanen noch folgender Link:
Feuer!
kommentieren [3]

stone schreibt (04.05.2007, 10:54)
Meensaaa-Fest!
Wie fast jeden Donnerstag unter einem Semester war es auch wieder diesemal so weit:
Ein Mensafestbesuch stand wieder an, mit von der Partie waren diesesmal David und Andreas - für David der erste Mensafestbesuch seines Lebens.

Leider war das Fest ein ziemlicher Flop - überteuerte Preise und schlechte Musik lie�en eher Zeltfest- als Mensafeststimmung aufkommen.

Wir gingen daher schon um 12:00 unsere Wege und besuchten die weitaus "chilligere" Heimbar im Keplerheim. Dort wurde auch der Entschluss gefasst, den Kapitalismus zu bekämpfen - wir statuierten ein Exempel an einem 5 Euro Schein (S.N.: U12280006571) - dessen Asche ziert noch heute den Eingangsbereich des Kepplerheims.

Deswegen das Motto: Kill capitalism!
kommentieren [4]

pyr schreibt (01.05.2007, 19:34)
[untitled]
Gestern nettes Zusammensitzen auf meiner Terasse gehabt, tolle Witze wurden erzählt und der Wolf hat auch seine Erlebnisse beim Autofahren zum Besten gegeben (in einem zweideutigem Kontext sehr amüsant).

Am Wochenende war eine tolle Grillerei beim Furti...bin erst später gekommen hab also knapp 4 Stunden des Abends verpasst, Highlights wie Gregor und der Vorgarten hab ich aber miterlebt.

grüsse
kommentieren

<<<    >>>

page design by vi+quanta, gfx by gimp/massscale.sh, this blog and webpage are proudly powered by raush.at webservices, developed by low-wage-programmers located in perg/upper austria. indeed you have to much spare time, because you are reading this small footer of raush.at although there is absolutely no content. haarbürsten können keinen zwiebelsalat kochen, auch ohne dvd-rohlinge. immer noch am lesen? firefox ist ein speichermonster und benötigt viel zu viel speicher für meinen geschmack. leider läuft IE auf meiner plattform nicht und konqueror gefällt mir auch nicht. dillo und w3m sind mir zu sporadisch. Opera ist momentan der Browser meiner Wahl. diese schrift ist normalerweise sehr klein, tun deine augen schon weh oder hast du den text kopiert bzw. strg+[+] gedrückt?
concept created 2005 @ shelter, 2006 @ city bar perg. last change: 08.05.2015 13:42, 403 Blog-Entries in 300997712 seconds (about 3483.77 days).
no animals were harmed in 8.16 ms while preparing this webpage. RSS 2.0 Feed!